Die “Gegner”
Was sind Merkmale des Materialismus?
Einführung und Überblick
Zu einer natürlichen Spiritualität ist der Materialismus unserer heutigen Zeit eine Art Gegenmodel. Wenn auf dieser Webseite vom „Gegner Materialismus“ gesprochen wird, dann ist es wegen den entgegengesetzt verlaufenden Wirkungen und Handlungen, die aus beiden Lebenseinstellungen resultieren. Wie schon in der Einführung beschrieben, fördert jedoch der Materialismus in letzter Konsequenz indirekt den Wunsch nach Freiheit, da eine materialistische Grundhaltung einengende Bindungen und Abhängigkeiten erzeugt.
Die geistige Entwicklung (Spiritualität) bringt bei guter Umsetzung innere Freiheit, mehr soziale Nähe, Gerechtigkeit und einen natürlicheren Schutz der Umwelt hervor. Je besser man die Wirkungen von materialistischem Denken und Handeln versteht, umso leichter versteht man Ziele und Handlungsschritte der in einem selbst angelegten Geistigkeit.

In diesem Artikel wird der Begriff Materialismus herangeführt sowie verschiedene Grade des materialistischen Handelns inklusive eines perspektivvollen Gegenmodells aufgezeigt.
Was lässt sich unter Materialismus verstehen?
Der Volksmund wird heute den Begriff Materialismus wohl weitestgehend negativ belegen. Er ist heutzutage ein Synonym für einen auf Profit und Optimierung ausgelegten Lebensstil. In der Wirtschaft ist dieses Prinzip das beherrschende Leitmotiv bei vielen Unternehmen, insbesondere bei größeren Konzernen.
Wikipedia unterscheidet bei dem Begriff Materialismus zwischen einer philosophischen und einer umgangssprachlichen Bedeutung. Die umgangssprachliche Bedeutung wird dort auch Konsumismus genannt und damit ist die beständige Befriedigung mit neuen Konsumgütern gemeint. Das momentan vorherrschende wirtschaftliche Leitbild des Profitstrebens auf der einen Seite passt somit durch den Konsumhunger auf der Seite der Verbraucher wie die Hand zum Handschuh.


Bei der philosophischen Bedeutung heißt es bei Wikipedia, das Materialismus eine Position sei, die: „… alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf Materie und deren Gesetzmäßigkeiten und Verhältnisse zurückführt.“ Dort wird zudem geschrieben, dass der Begriff zuerst im 17. Jahrhundert und dann häufiger im 18. Jahrhundert verwendet wurde. Der „Materialist“ war in dieser Zeit ein gern gesehener „Aufklärer“, da er die Herrschaft der Theologie und die des Aberglaubens in Frage stellte und begann, diese durch die Suche nach Gesetzmäßigkeiten abzulösen. Daraus ist die wertvolle Wissenschaft der Natur, die Naturwissenschaft entstanden. So hat der englische Physiker Isaac Newton (*1642 – †1726) beispielsweise neben den Gravitationsgesetzen das farbige Lichtspektrum erforscht und erklärt.
An dieser Stelle sei kurz angemerkt, dass die hier vorgestellte neuere, sogenannte freie Spiritualität – im Gegensatz zu früheren Formen der Spiritualität – ebenso, ja sogar sehr zentral, einen Forschergeist im Menschen motiviert sowie die Suche nach Gesetzmäßigkeiten beinhaltet. Es ergänzen sich auf faszinierende Weise die Gesetze der Natur mit den Gesetzen der Seele und des Geistes.
Übersicht über verschiedene Stufen des Materialismus
Die folgende Übersicht vermittelt einen kleinen Eindruck, wie sich eine einseitig ausrichtende materialistische Lebenseinstellung unglücklich „entwickeln“ kann. Diese kann unterschiedliche Grade der Belastung, der Degeneration bis hin zur Zerstörung einnehmen.
Im positiven Entwicklungssinne wird man heute wohl nicht von positivem Materialismus reden, sondern mehr von einer Wertschätzung und einer Liebe zu den Dingen, die man tut und mit denen man arbeitet. Wenn sich z.B. ein Schreiner eine Liebe zu Hölzern und Fertigkeiten in seiner Handwerkskunst erarbeitet, dann wird dies ihn selbst zufrieden, vielleicht sogar glücklich machen und seine Kunden und Mitarbeiter ebenso. Die Kunden erhalten dann nicht nur eine materielle Ware für ihr Geld, sondern durch die empathische Kraft des Handwerkers „als Mensch“ einen fühlbaren Mehrwert, der sie im Innersten zu berühren vermag.
Es fällt nicht schwer sich vorzustellen, dass aus einer wertschätzenden Beziehung von Menschen zu einem Gegenstand und zugleich von Mensch zu Mensch eine harmonisch ausstrahlende Atmosphäre entsteht.

Stefan Jammer – April 2023
Kommentare:
24.01.2024 – Sophie
Auch wenn der Wandel zu mehr Menschlichkeit noch länger dauern sollte, es ist wichtig, dass er von einigen begonnen wird. Ich glaube an die Wirksamkeit von Goethes Essenz der Verpflichtung:
Zitat: „Bis sich jemand verpflichtet hat, ist da ein Zögern. Die Möglichkeit zum Rückzug und immer Untauglichkeit. Über Entschlusskraft und Schöpfung gibt es eine grundlegende Wahrheit. Die Unkenntnis davon zerstört unzählige Ideen und großartige Pläne und das ist, dass in dem Moment, da jemand sich endgültig verpflichtet, dann auch die Göttliche Vorsehung Einzug hält.
Alle möglichen Dinge ereignen sich, um diesem zu helfen – Dinge, die sich sonst nie ereignet hätten. Ein ganzer Strom von Ereignissen ergibt sich aus der Entscheidung. Sie ruft für jenen, der die Entscheidung getroffen hat, alle möglichen unvorhergesehenen Vorkommnisse und Zusammenkünfte und stoffliche Hilfe hervor, von der kein Mensch sich hätte träumen lassen, dass sie auf diese Weise eintreffen würden.
Was immer du tun kannst, oder wovon du träumst, du könntest es tun: Beginne damit! Kühnheit trägt Genius, Macht und Zauber in sich. Beginn es jetzt!“
10.10.2023 – Moritz
Die Abwärtsspirale, die der blaue Kasten aufzeigt, wird gruselige Wirklichkeit, kommt mir vor. Krieg und Zerstörung als alternativlose Maßnahme — Bis es in die obige, in die aufbauende, Richtung geht, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen. Werde ich das noch miterleben ?
10.08.2023 – Annika
Die letzte Grafik (blauer Kasten) ist wirklich interessant und gut gemacht. Der Mensch als Schöpfer von Lebensenergie für andere … wow, was für eine Perspektive!
25.07.2023 – Sven
Ich kann mir auch keine Betreuung von einem Roboter vorstellen, auch wenn er noch so klevere Sätze von sich gibt. Im Materialismus fehlt die menschliche Wärme, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ohne Wärme wird der Mensch schleichend immer kälter und kränker. Ich denke der Mensch ist für den Menschen das beste Heilmittel.
20.07.2023 – Katrin
Bei der Vorstellung, dass ich von einer künstlichen Intelligenz unterhalten oder von einem Roboter bedient werde, schüttelt es mich. Wenn das so weitergeht verkauft die Menschheit ihre Seele und ihre Menschlichkeit. Bye the way, ich würde gerne auf dieser Seite etwas zu der „Seele“ erfahren. Jeder versteht da etwas anderes drunter.