Allgemeines zu Spiritualität

Wie wirkt Spiritualität ?

Bindung versus Befreiung

Wie wirkt Spiritualität ? – Eine Einführung

Die Wirkungsweise von Spiritualität zu beurteilen, ist ein schwieriges Feld. Für eine ins normale Leben führende und sozialfähige Ausrichtung …

» zu den Kommentaren (4)

ALLGEMEINES ZU SPIRITUALITÄT

Wie wirkt Spiritualität ? – Eine Einführung

Einführung und Überblick

Die Wirkungsweise von Spiritualität zu beurteilen, ist ein schwieriges Feld. Für eine ins normale Leben führende und sozialfähige Ausrichtung einer spirituellen Praxis – die förderlich für den Einzelnen, für die Gemeinschaft und ein größeres Ganzes sein soll – ist eine solche Auseinandersetzung jedoch unumgänglich.

Warum ?  Eine spirituelle Praxis kann den Menschen in sich selbst fixieren und einschränken oder kann ihn weiten und in der persönlichen Entwicklung fördern. Für die Tauglichkeit im Alltag braucht es deshalb beschreibbare und nachvollziehbare Kriterien, damit eine spirituelle Ausrichtung sinnvoll reflektiert und immer wieder neu ausgerichtet werden kann.

In der heutigen Zeit, in der polarisierende Meinungen umsichgreifen; in einer Zeit, die gespickt ist mit Schubladen, wie z.B. die Guten und die Bösen oder die noch Schlafenden und die schon Erwachten braucht es meines Erachtens neue objektivierende Ideen für die eigene Einschätzung des gewählten Weges sowie für den Dialog untereinander.

Es scheint so dringlich, Beziehungen zu fördern, anstatt zu polarisieren. Eine integrativ wirkende spirituelle Ausrichtung kann dies leisten.

Bindung versus Befreiung

Dieser Beitrag und weitere unter dem Punkt „Allgemeines zu Spiritualität“ sollen eine Hilfe sein, unterscheiden zu können, was es so alles auf dem „Markt“ der Angebote gibt, was objektivierende Kriterien sein können und wann eine spirituelle Praxis zu Komplikationen führt oder wann sie zu förderlichen Wirkungen geleitet. Ich möchte mit diesen Beiträgen auch zum gemeinsamen, richtungsunabhängigen Dialog einladen !

Wie wirkt Spiritualität ? … warum überhaupt dieses Thema ?

Bei den spirituellen Wegen und Methoden gibt es große Unterschiede. Zum einen bezüglich verschiedener kultureller und historischer Ansätze und zum anderen, weil die Ebene „des Geistes“ in einem materialistischen Zeitalter, indem wir jetzt leben, so schwer greifbar ist. Der Geist, das Universale oder das Göttliche ist von unseren gewohnten, materiellen Lebensbereichen sinnbildlich weiter weg, als der Gipfel des Mount Everest vom Pazifischen Ozean.

Man kann natürlich sagen: „Egal ob es Unterschiede gibt, jeder kann das Passende für sich suchen. Jeder soll nach seinem Weg glücklich werden.“ Dem ist nichts entgegenzusetzen, denn Vielfalt ist wichtig, interessant und wunderbar und zudem hat der Mensch einen freien Willen. An der Vielfalt der Formen und Wege soll deshalb hier nicht gerüttelt werden.

Dieser Beitrag will heranführen, dass es in den Folgen einer jeweiligen Praxis Unterschiede gibt. Diese Ergebnisse können sich im Menschen in Richtung einschränkender Bindungen oder in Richtung freier Beziehungsverhältnisse bemerkbar machen.

Friedenstaube

Die Folgen einer spirituellen Praxis können bindend und belastend oder sie können befreiend und erleichternd sein, dies sowohl für einen selbst als auch für die Menschen um einen herum.

Psychische Bindungen, hervorgerufen durch eine unglückliche spirituelle Praxis, führen tendenziell zu Komplikationen im sozialen Lebensraum und bei der Gesundheit. Freiere Beziehungsverhältnisse jedoch entwickeln sich zu gesunden sozialfähigen und harmonischen Formen.

Wenn der Mensch entwicklungsorientiert in die Zukunft gehen möchte und seine inneliegende Spiritualität Antworten auf Probleme unserer Zeit geben soll, z.B. auf Fragen zur Gesundheit, zum sozialen Zusammenhalt, zur Umwelt oder zu menschengerechten Wirtschaftsformen, dann ist es wichtig, ja notwendig, die spirituelle Praxis in ihrer Wirkung beurteilen zu können.

Nur eine reflektierbare und nach objektiven Kriterien einigermaßen überprüfbare Spiritualität kann langfristig gesellschaftsfähig und integrierfähig werden. Sie bleibt sonst so unnahbar wie ein ferner Planet im Weltenraum. 

Meine langjährigen Erfahrungen lehren mich, dass es für die Zukunft und für den in uns Menschen angelegten sogenannten „esoterischen oder geistigen Anteil“ exoterische, also nachvollziehbare und beschreibbare Kriterien braucht.

Eine Schlüsselfrage dabei ist die folgende …

Hat der Mensch bereits verborgen alle Tugenden in sich oder braucht es deren Entwicklung ?

Öffnen

– Flipbox ↑ –

oder

Entwickeln

– Flipbox ↑ –

Das menschliche Potential öffnen oder entwickeln ?  Das ist eine außerordentlich wichtige Überlegung. Wie ist das also mit den geistigen Gaben und Tugenden in uns ?  Wie ist das mit geistiger Klarheit beim Menschen ?  Wie entstehen Mitgefühl, Nächstenliebe, Erkenntniskraft oder das häufig genannte „selbstbewusste Ich im Wir“ ?

Hat der Mensch schon edle Fähigkeiten in sich und muss er diese nur geschickt öffnen und freisetzen oder müssen die höheren Gaben erst über die Zeit durch Lebenserfahrung und eigenem Einsatz geduldig entwickelt werden ?  Oder aus einer esoterischen Sicht formuliert:

Kann ein feinstoffliches Seelenorgan (Chakra) geöffnet werden
oder muss es bewusst entwickelt werden ?

Chakren-System

Chakren-System mit 7 Hauptzentren entlang der Wirbelsäule

Da der Mensch – anders als eine Pflanze – höher beseelt ist, zudem über einen freien Willen verfügt und geistbegabt ist, braucht er für seine persönliche Entwicklung einen eigenen, inneren Entschluss.

Es stellt sich jedoch die spannende Frage, ob für eine geistige Entwicklung (Spiritualität) der Entschluss ausreicht, sich z.B. während einer Meditation zu öffnen und sich einer höheren Energie selbstlos hinzugeben, um sie dann in sich zu tragen … oder ist es nötig, dass sich der Mensch für einen geistigen, längeren Entwicklungsweg seiner Persönlichkeit entscheiden muss, damit er über die Monate und Jahre hinweg zu höheren und bleibenden geistigen Kapazitäten findet ?

Beide Wege werden heute dem spirituell Suchenden angeboten. Wohin führt der eine und wohin führt der andere ?  Oder führen beide zum gleichen Ziel ?

Auf den Seiten von  > Allgemeines zu Spiritualität  finden sich weiterführende Beiträge zu dieser interessanten Fragestellung.

Warum die Frage nach einem Öffnen oder Entwickeln von Chakren (Seelentugenden) ?

  • um eine alltagstaugliche Spiritualität zu fördern
  • um für spirituell interessierte Menschen, eine sinnvolle Reflexion zu ermöglichen
  • um zu überlegen, welche spirituelle Vorgehensweisen die kreativen Kräfte des Menschen fördern
  • um einen fachlichen Dialog anzuregen

Conclusio – Zusammenfassung

Wenn eine spirituelle Praxis der Entwicklung des Menschen …

  • zu mehr Bewusstheit seiner höheren Natur,
  • zu mehr Eigenverantwortung im Leben und
  • zu mehr sozialer Kompetenz

… dienen soll, dann sind folgende Überlegungen zentral:

Können Charakterstärken mittels Gedankenstille, einer Änderung von Denkmustern (z.B. Affirmationen) oder durch feinstoffliche Sensibilität (Medialität) herbeigeführt und authentisch gelebt werden ?  Kann ein Mensch ein feinstoffliches Energie-Zentrum (Chakra) mittels energetischer Methoden so stimulieren, dass deren Tugendkraft fortan authentisch gelebt werden kann ?  Können Mantra-Rezitationen helfen ?  Oder braucht es geduldige Entwicklungsschritte mit zielgerichteten Reifeschritten in der Persönlichkeit ?

In den Beiträgen der Seite > Allgemeines zu Spiritualität  werden dazu verschiedene wertvolle, ja wie ich finde, wichtige Überlegungen angesprochen.

Stefan Jammer – Mai 2024

Dunkelheit versus Licht

Kommentar zum Artikel mailen

Kommentare:

30. Sept. 2024 – Caroline
Ich habe auch eine interessante Beobachtung gemacht, nämlich dass die verschiedenen spirituellen Wege nicht leicht (oder gar nicht) in einen fachlichen Dialog – z.B. über Methode und Ergebnis – miteinander gehen. Warum eigentlich nicht ?  Ist jeder mit „seinem“ Weg zufrieden und bleibt man lieber unter seinesgleichen ?

17. Juli 2024 – Christoph
Das Thema Spiritualität wird in unserer Gesellschaft ähnlich kontrovers behandelt wie z.B. das Thema Impfung. Entweder man ist dafür oder dagegen. Es ist dem Autor dieser Website nur zu wünschen, dass seine Bemühungen einen sachlichen Dialog fördern und Menschen interessiert zusammenfinden statt sich in Schützengräben zu verschanzen !

16. Juni 2024 – Thomas
In vielen esoterischen Richtungen unserer Zeit finde ich Unterweisungen, Übungen und Methoden vor, die das Loslassen vom Ego oder das Ausschalten vom persönlichen Denken anstreben, um sich dann für das Universale und Göttliche zu öffnen (z.B. Kurt Tepperwein). Ich kenne eigentlich nichts anderes. Was soll nun „entwickeln“ bedeuten ?  Ich hoffe, dazu kommt noch was in den nächsten Teilen !?

07. Juni 2024 – Gunda
Wie wirkt Spiritualität, ein spannendes Thema. Ich finde den Beitrag sehr gelungen und wertvoll. Er regt zum Nachdenken an. Was mich besonders interessiert ist, wie man Gedankenstille erreichen kann, ohne sich in eine andere Welt hinwegzubeamen. Danke für das Thema !